Mama-Baby-Yoga, mit Sabrina
5er Blöcke
ab Fr., 10.10.25, 9-10 Uhr --> Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
ab Fr., 21.11.25, 9-10 Uhr --> Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
Dieser Kurs ist für Mamas mit Babys ab etwa 10 Wochen nach der Geburt (nach abgeschlossener Rückbildung).
Hier findest du Zeit, um sanft wieder in die Bewegung zu kommen, deinen Körper zu kräftigen und bewusst zu entspannen. Und Dein Baby wird mit integriert, genießt Exklusivzeit mit Mama und findet erste soziale Kontakte.
Die Übungen sind so gestaltet, dass sie deine Rückbildung unterstützen, deine Muskulatur stärken und Verspannungen lösen. Zudem können Sie helfen deine Balance und Ausgeglichenheit in deinem neuen Alltag wieder herzustellen und deine Emotionen harmonisieren. Yoga unterstützt deine mentale Stärke und schenkt dir Vertrauen in deiner Rolle als Mutter und deiner weiblichen Kraft.
Dein Baby wird spielerisch mit einbezogen – durch sanftes Wiegen, Berühren und kleine Mitmachyogaübungen, die eure Bindung vertiefen.
Kursinhalte:
•Sanftes Kräftigen von Beckenboden, Bauchraum, Nacken und Rücken
•Mobilisation und Dehnung zur Linderung von Verspannungen
•Atemübungen für Energie und Gelassenheit
•Spielerische Yogaelemente für dein Baby
•Entspannungsphasen zum Auftanken
•Raum für Austausch mit anderen Müttern
Vorteile für dich und dein Baby:
•Unterstützung bei der Rückbildung
•Mehr Kraft und Energie im Mama-Alltag
•Intensivere Bindung zu deinem Baby
•Austausch in einer liebevollen Gemeinschaft
Geeignet für: Mamas mit Babys von 10 Wochen bis ca. 12 Monate (solange dein Baby noch nicht frei laufen kann).
Bitte mitbringen: eine Decke fürs Baby, eventuell sein/ihr Lieblingsspielzeug.
Yoga für Schwangere, mit Sabrina
5er Blöcke
ab Fr., 10.10.25, 10.15-11.15 Uhr --> Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
ab Fr., 21.11.25, 10.15-11.15 Uhr --> Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
Dieser Kurs richtet sich an werdende Mütter ab der 12. SSW, die ihren Körper und Geist in dieser besonderen Zeit bewusst unterstützen möchten.
In behutsamen Yogaeinheiten lernst du sanfte Dehn- und Kräftigungsübungen kennen, die auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft abgestimmt sind.
Atemtechniken, Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Entspannungseinheiten helfen dir, dich zu zentrieren, Stress zu lösen, in Kontakt mit deinem Baby zu kommen und dich auf die Geburt vorzubereiten. Schwangerenyoga kann deinen Körper bei all seinen Veränderungen begleiten, Ausgeglichenheit schaffen und dir Vertrauen in deine weibliche Kraft schenken.
Kursinhalte:
•Yogaübungen sowohl zur Kräftigung als auch zur Entlastung von Rücken, Nacken und Beckenboden
•Atemtechniken für Entspannung und Geburtsvorbereitung
•Achtsamkeits- und Meditationsübungen für innere Ruhe
•Tipps für eine gesunde Körperhaltung im Alltag
•Austausch in einer kleinen Gruppe
Vorteile für dich:
•Förderung von Beweglichkeit und Kraft
•Linderung typischer Schwangerschaftsbeschwerden
•Stärkung der Verbindung zu deinem Baby
•Bewusste Auszeit im oft hektischen Alltag
•Loslassen üben im Hinblick auf die Geburt
Geeignet für: Schwangere ab der 12. Woche – keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jedes Fitnesslevel ist herzlich willkommen.
Sa., 15.11.2025, 13 - 15:30 Uhr
Yoga Workshop - Tiefenstabilität - Yogapower. Nutze die Kraft der Asanas um deinen Core zu stärken und deine Stabilität zu trainieren
Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
Bei Yoga denken die meisten an Verrenkungen und biegsame Körper. Doch für die Praxis sind überraschend viel Kraft und Stabilität nötig.
Warum ist Tiefenstabilität für unseren Körper so wichtig? In diesem Workshop erklärt Tine Bielecki, warum wir unsere Tiefenmuskulatur genauso ernst nehmen müssen wie die berühmten sichtbaren Muskeln unseres Körpers. Ob wir gehen oder stehen, sitzen, laufen oder uns von einer Yoga-Asana zur nächsten bewegen – unser Körper braucht Stabilität, um die Wirbelsäule zu stützen und Arm- mit Beinbewegungen zu verbinden.
Yoga ist ein perfektes Stabilitätstraining, das vor Rückenschmerzen und Verletzungen schützt, zu einer besseren Körperhaltung führt und uns beim Aufbau unserer Kraftfähigkeiten hilft. Wie du spielerisch und auf kurzweilige Art und Weise deine Tiefenmuskulatur trainieren kannst und Yoga zu einem Stabilitätstraining wird – das übrigens auch Auswirkungen auf deine innere Stabilität hat – zeigt dieser Workshop.
Tine Bielecki stellt bei diesem Workshop insbesondere Asanas vor, die unsere Tiefenstabilität adressieren und aufbauen und gibt Tipps wie wir Armbalancen und Überkopfhaltungen mit dem richtigen Aufbauprogramm meistern können. Für alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren und keine Angst vorm Wackeln haben. Jede*r ist willkommen.
Tine ist studierte Sportwissenschaftlerin, Autorin und ausgebildete Yogalehrerin. Yoga und Krafttraining sind für sie der Schlüssel für körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. 2021 erschien ihr Spiegel-Bestseller „Yoga für ein starkes Herz. Mit den richtigen Übungen, Meditation und Atemtechniken die Herzgesundheit fördern“, den sie gemeinsam mit Stabhochspringerin Katharina Bauer schrieb. Ende Juni 2025 erscheint ihr drittes Yogabuch: "Yogapower. Nutze die Kraft der Asanas um deinen Core zu stärken und deine Stabilität zu trainieren“. Es wird während und nach dem Workshop Zeit für Fragen geben, außerdem bringt Tine ein paar Exemplare ihres Buches mit :)
Mehr zu Tine unter www.tinebielecki.com
Fr., 21.11.25, 19-20 Uhr.
Klangbad mit Sonja vom Klanghafen.
Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
Ein Klangbad ist eine Einladung zum Loslassen. Du liegst bequem auf einer Matte, eingehüllt in einer Decke, während ich sanft Kristallklangschalen, tibetische Klangschalen und/oder die Handpan spiele.
Du brauchst nichts zu tun – keine Bewegung, keine aktive Meditation, es ist kein Yoga. Die Klänge wirken ganz von selbst.
So wirkt ein Klangbad:
Jede Klangschale hat ihre eigene Frequenz und Tonhöhe. Die Schwingungen übertragen sich über das Wasser in deinem Körper und bringen deine Zellen in Bewegung. Dadurch können alte Informationen gelöst und Selbstheilungsprozesse angeregt werden.
Ein Klangbad kann
Wissenschaftlich erklärt
Unsere Gehirnwellen befinden sich im Alltag meist im Beta-Zustand. Ein wacher und hektische Zustand. Wenn man sich über längere zeit in diesem Zustand aufhält fühlt man sich gestresst und überfordert. Klangschalen helfen uns dabei, schneller in den Alpha-Zustand zu gelangen – ein ruhiger, kreativer Zustand, den wir z. B. kurz vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen erleben. In diesem Zustand können Körper und Geist wirklich zur Ruhe kommen, und regenerieren.
Dieses Angebot ist genau das Richtige für dich, wenn du
Hinweis zu Kontraindikationen
Auch wenn Klangbäder allgemein als sehr sanfte Methode gelten, gibt es einige Situationen, in denen Vorsicht geboten ist. Bei: Personen mit Epilepsie, schweren psychischen Erkrankungen (z. B. Psychosen), Herzschrittmachern, bekannten Thrombosen, Neurologische Erkrankungen & Erkrankungen des Nervensystems, Akute Erkrankung des Innenohrs, Menschen mit einem Gerät zur Tiefenhirnstimulation (DBS), Menschen mit Stent und Shunt.
Wenn du unsicher bist, ob ein Klangbad für dich geeignet ist, kläre deine Teilnahme bitte vorab ärztlich ab. Auch bei Schwangerschaften in den ersten 3 Monaten & 6 Wochen vor der Geburt, Tinnitus und nach Operationen bevor die Nähte gezogen wurden, solltest du dir vor Teilnahme ärztlichen Rat einholen.
Sa., 13.12.2025, 13 - 15:30 Uhr
Yoga Workshop - Armbalancen.
Anmeldung direkt über diesen Link oder über unseren Kursplan.
Armbalancen üben eine besondere Faszination auf uns aus. Das liegt nicht nur daran, dass sie eindrücklich aussehen. Sie bringen uns bei, die Perspektive zu verändern, unseren Körper zu kontrollieren, das Kind in uns wieder zu erwecken und die Schwerkraft scheinbar zu überwinden.
In diesem Workshop lernst du, mit welchen Vorübungen du Armbalancen erlernen kannst und was du bei deiner Yogapraxis verändern musst, wenn du dich an den Handstand wagen willst.
Der Workshop richtet sich nahezu an alle Level, denn du lernst, wie du mit den richtigen Übungen die Kraft in den Muskelgruppen aufbaust, die du für Armbalancen brauchst. Du lernst, welche Vorübungen wichtig sind, um später in Armbalancen zu kommen, wie du die Angst vorm Fallen besiegst und mit Hilfe der richtigen Technik in deine favorisierte Fliegerpose kommst ;-)
Tine absolvierte ihre erste Yogalehrer-Ausbildung in Santa Barbara, Kalifornien, wo sie lebte, bevor es sie in den Norden zog. Die Sportwissenschaftlerin und Buchautorin lebt seit 2018 in Kiel und liebt es, Spaß an Bewegung zu vermitteln. Zu zeigen, dass der menschliche Körper zu unglaublichen Dingen im Stande ist, ist ihr ebenso wichtig wie das Zurückbringen der Langsamkeit und der Stille in unsere Köpfe und Körper. Mehr zu Tine unter www.tinebielecki.com